SaabCentral Forums banner

Anleitung: Installation eines Verstärker-Stromkabels direkt von Ihrer Batterie.

Tags
amp subwoofer
80K views 136 replies 31 participants last post by  Silly billy  
#1 ·
Richtig, endlich ist Sabas Anleitung wieder da, und sie ist fantastisch. Ich bin jedoch kein Fan davon, meine Stromversorgung über die 30-Ampere-Versorgung hinten zu betreiben, es scheint mir einfach nicht richtig zu sein. Hier ist also meine Anleitung zur Installation eines Stromkabels von der Batterie zum Kofferraum.
1. Besorgen Sie sich alle Ihre Kabel und Materialien.
Image

2. Trennen Sie Ihre Batterie ab.
3. Öffnen Sie Ihre Beifahrertür und ziehen Sie die Seitenverkleidung mit Ihren Fingern ab.
Image

4. Öffnen Sie Ihr Handschuhfach; es gibt 5 Torx-Schrauben. 2 oben, eine in der Mitte im Inneren der Box und 2 unten unter der Box. Schieben Sie das Handschuhfach nach vorne, und es fällt herunter. Seien Sie vorsichtig, da Sie die Klemmen für Ihr Licht und den Schlauch für Ihr Klimaanlagenrohr trennen müssen.
5. Jetzt sollten Sie ein klaffendes Loch haben. Ziehen Sie die im Foto rot umkreiste Isolierung zurück.
Image

6. Schauen Sie jetzt genau hin, und Sie werden eine Reihe von Drähten sehen, die hindurchgehen. So gelangen Sie in den Motorraum. Nehmen Sie einen kleinen Schraubendreher/ein spitzes Werkzeug und stechen Sie ein Loch in den dünnen Gummi, der die Drähte umgibt.
Image

7. Schauen Sie jetzt in Ihren Motorraum, unter einer Reihe von Dingen sehen Sie jetzt Ihren Schraubendreher, der hindurchsticht.
Image

8. Holen Sie sich Ihr Kabel und kleben Sie etwas Draht mit Gaffer-Tape daran, ein Kleiderbügel ist dafür gut geeignet.
Image

9. Stecken Sie den Draht durch das Loch, das Sie mit dem Schraubendreher gemacht haben. Je nach Größe Ihres Drahtes müssen Sie möglicherweise einen größeren Schraubendreher verwenden, um das Loch zu vergrößern. Versuchen Sie, es nicht zu groß zu machen, wir wollen eine gute Abdichtung um das Kabel herum erhalten!
Image

10. Suchen Sie jetzt in Ihrem Motorraum nach dem Draht und ziehen Sie ihn vorsichtig hindurch.
Image

11. WOOP, wir haben jetzt das Kabel im Motorraum.
Image
 
#2 · (Edited)
12.Bauen Sie nun Ihren Sicherungshalter an Ihrer Verkabelung zusammen, lassen Sie etwa 1 Fuß Draht von der Batterie ab, dann die Sicherung und dann den Rest des Drahtes.



13.Bringen Sie den Draht an Ihrer Pluspolklemme an. Stecken Sie den Verstärkerdraht ein und verwenden Sie Kabelbinder oder was auch immer, um ihn davor zu schützen, etwas zu berühren, was er nicht berühren sollte.
Image

14.Jetzt sind Sie für eine Weile im Motorraum fertig. Holen Sie sich den Rest des Drahtes und legen Sie los!
Image

15.Die Kunststoffstreifen auf dem Boden lassen sich buchstäblich einfach abziehen. Ich habe meine Finger benutzt, weil ich hart bin, aber manche Damen benutzen gerne Werkzeuge zum Entfernen von Zierleisten… es ist nicht wirklich notwendig, aber egal. Beginnen Sie mit dem mittleren Stück, das abgebildet ist, da es die Teile abdeckt, die sich zu beiden Seiten davon befinden. Ziehen Sie nun das Stück ab, das sich im Fußraum befindet.
Image

16.Führen Sie den Draht durch und unter dem Teppich in der Ecke hindurch.

Image
 
#3 ·
17.Gehen Sie nach hinten und tun Sie dasselbe, entfernen Sie die Verkleidung und verstauen Sie den Draht. 18.Jetzt ist die letzte Verkleidung leicht unter der Rücksitzbank. Ziehen Sie die Rücksitzbank von hinten hoch; entfernen Sie sie nicht vollständig, da Sie dies nicht müssen. Führen Sie nun den Draht darunter und in den Kofferraum ein. 19.Bringen Sie alle Verkleidungen wieder an; sie sollten perfekt wieder einrasten. Drücken Sie die Rücksitzlehne wieder nach unten. 20.Jetzt haben Sie ein Kabel im Kofferraum! WOOP! 21.Befolgen Sie nun die Anleitung von SABAS und montieren Sie Ihre Cinch-Kabel, Masse und Remote. 22.Schließen Sie die Batterie wieder an. 23.Viel Spaß
 
#136 ·
17. Gehen Sie nach hinten und tun Sie dasselbe, entfernen Sie die Verkleidung und verstauen Sie den Draht.
18. Jetzt ist die letzte Verkleidung leicht unter der Rücksitzbank. Ziehen Sie die Rücksitzbank von hinten hoch; entfernen Sie sie nicht vollständig, da Sie dies nicht müssen. Führen Sie nun den Draht darunter und in den Kofferraum ein


Image

19. Bauen Sie alle Verkleidungen wieder ein; sie sollten perfekt wieder einrasten. Drücken Sie die Rücksitzlehne wieder nach unten.
Image

20. Jetzt haben Sie ein Kabel im Kofferraum! WOOP!
Image

21. Befolgen Sie nun SABAS Anleitung und montieren Sie Ihre Cinch-Kabel, Masse und Fernbedienung.


22. Schließen Sie die Batterie wieder an.


23. Viel Spaß
Image
Danke für das Teilen der sehr hilfreichen Informationen
 
#5 ·
Die Autos sind dreckig, sie wurden direkt nach der Installation gesaugt und gewaschen! Ich habe das Auto erst vor ein paar Wochen bekommen, und so habe ich es auch bekommen :p Ich kümmere mich um meine Autos, aber ich habe nur so viel Freizeit, also dachte ich, ich würde die DIY-Arbeiten erledigen, bevor ich mich um die schöne Reinigung des Autos kümmere.

Der Subwoofer ist etwa 6 Jahre alt und hatte ein schreckliches Leben...und klingt immer noch fantastisch. Ich könnte mich wirklich weniger um sein Aussehen kümmern :) er hat Charakter! Er wurde schon von zahlreichen Fahrradpedalen und Bierflaschen getroffen. Spielt sowieso keine Rolle, sie sind billig, also wen interessiert es :cool:
 
  • Like
Reactions: Shanellarella
#88 ·
Hallo Steve,
Da du der "Supermoderator" bist, kannst du mir vielleicht helfen. Warum zur Hölle kann ich keine Fotos an meine Beiträge anhängen? Meine gesamte Anhangsleiste ist grün, überhaupt kein Rot. Wenn ich auf "Anhänge verwalten" klicke, erhalte ich die 4 Add-Boxen, aber keine von ihnen leuchtet auf und ich kann sie nicht anklicken oder auswählen. Ich weiß nicht, was los ist.
Danke für jeden Einblick, den Sie anbieten können.
 
#8 ·
Möchten Sie es näher erläutern?
 
#9 ·
Nun, um auf das einzugehen, was der andere gesagt hat, gibt es ein paar Dinge, die zuerst erläutert werden müssen. Sie sollten einen Ringkabelschuh an der Batterie verwenden, keinen Kabelschuh. Was die eine Fußlänge betrifft, so sind es nur etwa 6 Zoll für die Sicherung zur Batterie, und niemals, niemals mit einem scharfen Gegenstand durch eine belegte Tülle stechen. Es gibt immer eine Stelle, an der Sie Ihr eigenes Loch bohren und Ihre eigene Tülle anbringen können. Dann müssen Sie Ihre Kabel mit einem Kabelbaum versehen, um sie vor Hitze und Feuchtigkeit zu schützen. Ich bin ein zertifizierter Kfz-Elektriker, also können Sie mir hier vertrauen. Ich sage nur etwas, um allen zu helfen.

Nun zu den Tipps und Tricks: Wenn Ihr Auto ein Automatikgetriebe hat, gehen Sie auf der Fahrerseite unter dem Armaturenbrett dorthin, wo sich das Kupplungspedal befindet, und bohren Sie Ihr Loch. Sie haben etwa 3 Zoll rund um die Mitte der Montageposition.
Wenn Ihr Auto ein Schaltgetriebe hat, bewegen Sie sich leicht links vom Kupplungspedal und etwa 2 Zoll diagonal nach unten.
Ziehen Sie die Mittelkonsole ab und bohren Sie rechts vom Gaspedal, aber links von der Haupttülle, eine weitere Option.
Für die Fernbedienung können Sie die Zündung verwenden, die in der Mittelkonsole blau ist, für Saabs bis 03 06 oder die Zigarettenbuchse. Sichern Sie dieses Kabel immer ab, da unsere Saabs keinen dafür vorgesehenen Verstärker-Einschalt-Draht haben, alles läuft über Glasfaser.
Linker und rechter Ton befinden sich unter dem Fahrersitz, wenn Sie ein Sieben-Lautsprecher-System am Verstärker oder an den 6x9ern hinten haben, falls vorhanden.
Was die Erdung betrifft, kratzen Sie ein wenig Farbe ab und machen Sie Ihre eigene Erdung, aber halten Sie sich vom Gastank fern.
Verlegen Sie Ihre Stromkabel auf einer Seite des Autos und Ihre Signal-Cinch-Kabel auf der anderen Seite des Autos.

Und an den ursprünglichen Poster: Ich entschuldige mich, falls ich Sie mit diesem Beitrag beleidigt habe. Ich erläutere nur, warum jemand sagen würde, dass Sie es nicht richtig gemacht haben. Ich versuche nur, Ihnen zu helfen, darum geht es in diesen Foren.
 
#10 ·
05saab93, nein, das ist in Ordnung, ich möchte keine falschen Informationen verbreiten, und Sie haben erklärt, was Ihrer Meinung nach falsch ist, was absolut akzeptabel ist. Es ist nur ein bisschen zurückgeblieben von sulloj, hierher zu kommen, zu sagen, es sei falsch, und nicht zu begründen, warum, typisches Forenverhalten leider.

Ringanschluss über Kabelschuh, das ist leicht zu ändern, obwohl ich nur das verwendet habe, was mit dem Kit geliefert wurde, was macht das für einen Unterschied?
Die Tülle, ich hatte natürlich die andere Seite überprüft, bevor ich einen Schraubendreher durchgestoßen habe, ich bin sehr überrascht zu hören, dass Sie ein neues Loch bohren. Die Installateure, mit denen ich gesprochen habe, wären den gleichen Weg gegangen wie ich, und das ist auch der gleiche Weg, den ich jetzt bei 8 Autos gemacht habe, ohne bekannte Probleme. Ich werde das natürlich beim nächsten Mal beachten, wenn ich installiere.

Fernbedienung vom Zigarettenanzünder... mir wurde hier von ein paar Leuten ausdrücklich gesagt, es NICHT so zu machen, aber ich bin mir nicht sicher, warum nicht, da es für mich völlig in Ordnung schien.
Welche Kabelbaumwicklung empfehlen Sie? Ich habe noch nie gehört, dass jemand sie für die Verstärkerverkabelung verwendet, und ich habe sie auch noch nie bei "Profi"-Installationen an Autos gesehen, die ich gesehen habe! Deshalb habe ich sie nicht verwendet, anscheinend hat sich Saab auch nicht mit der Hälfte meines Autos befasst.
Wie auch immer, wenn es nötig ist, werde ich das Thema mit Ihren Punkten bearbeiten, dann kann zumindest jeder entscheiden, welchen Weg er einschlägt.
 
#11 ·
Jeder ein Kritiker, he Paul :roll:

Du könntest jetzt an eines dieser denken.

Es hat 18 Monate gedauert, bis ich in Großbritannien eine Fernbedienung für den Verstärker gefunden habe. Man kann sie in den USA bekommen, aber das ist die erste, die ich hier gesehen habe. Ich habe eine bestellt, also werde ich dich wissen lassen, ob sie gut ist.
 
#12 ·
Vielen Dank für den Link, das ist interessant und neu für mich :) obwohl ich keine Probleme habe, meine Fernbedienung über Sicherung 17 zu betreiben, funktioniert sie einwandfrei!
 
#14 ·
Schöne Ausarbeitung - eine Frage und ein Kommentar.

Erstens finde ich es großartig, dass Sie diesen großen Durchgang in der Firewall gefunden haben. Weiß jemand, wo er sich bei LHD-Autos befinden könnte? Ich glaube nicht, dass ich eine Endstufe einbauen werde, aber ich könnte mir vorstellen, diesen Durchgang zu nutzen.

Zweitens bin ich mit der Idee, ein neues Loch zu bohren, nicht einverstanden. Unsere Autos sind verzinkt. Das bedeutet, dass sich auf der Außenseite des Blechs eine dünne Zinkschicht befindet. Durch das Bohren eines Lochs wird unbehandeltes Metall der Luft ausgesetzt und dieser Schutz zerstört. Es ist eine offene Frage, ob dies über die Lebensdauer des Autos ein Problem darstellen würde, aber ich würde es nicht riskieren.
 
#25 ·
Gute Zusammenfassung - eine Frage und ein Kommentar.

Erstens finde ich es toll, dass Sie diesen großen Durchgang in der Firewall gefunden haben. Weiß jemand, wo er sich bei LHD-Autos befinden könnte? Ich glaube nicht, dass ich eine Endstufe einbauen werde, aber ich könnte mir vorstellen, diesen Durchgang zu nutzen.

Zweitens bin ich mit der Idee, ein neues Loch zu bohren, nicht einverstanden. Unsere Autos sind verzinkt. Das bedeutet, dass sich auf der Außenseite des Blechs eine dünne Zinkschicht befindet. Durch das Bohren eines Lochs wird unbehandeltes Metall der Luft ausgesetzt und dieser Schutz zerstört. Es ist eine offene Frage, ob dies über die Lebensdauer des Autos ein Problem darstellen würde, aber ich würde es nicht riskieren.
Ich ging unter die Fahrerseite (LH) und ganz da unten gibt es eine Gummitülle, durch die Drähte gehen. Ich habe einen Drahtzieher, also habe ich ihn dort hochgesteckt, und er kam am Federbeindom heraus. Ich habe einfach den Draht daran befestigt und ihn direkt durchgezogen. KEINE PROBLEME NACH 8 MONATEN! :)
 
#15 ·
jmarkert, ich stelle mir vor, dass deins auf der anderen Seite ist? Schau einfach mal nach :) Das Handschuhfach dauert eine Minute, um es abzunehmen, also schau mal nach :)

Was Rostprobleme angeht, so sollte doch etwas Metallschutzfarbe ausreichen? Denken Sie daran, dass es mit einer Gummitülle ohnehin vor der Witterung geschützt sein sollte, und auch etwas Silikondichtmittel könnte helfen, eine luftdichte Abdichtung zu gewährleisten.
 
#16 ·
Nun, ich habe die vorhandene Tülle wie bei PO durchgesehen. Angesichts der Tatsache, dass Saab bereits die Bohrungen für mich vorgenommen und eine schöne, werksseitig passende, enge Tülle angebracht hatte, konnte ich sie auch gleich verwenden (mit anschließendem Gummidichtmittel, sobald das Kabel durchgezogen war). Man muss unbedingt darauf achten, den werkseitigen Kabelbaum zu vermeiden, aber es wäre wirklich ungeschickt, ihn zu beschädigen. Ich bin mir nicht sicher, welchen Zweck die Ummantelung eines Stromkabels hat, ich habe einfach Isolierband verwendet, um es an den Kunststoff-Kabelkanal unter dem Teppich zu binden, um sicherzustellen, dass es niemals zu einem möglichen Metallkontakt kommen kann.

Ich schätze, ich habe es mir etwas einfacher gemacht, indem ich das Kabel von der Motorseite aus durchgesteckt habe und es dann einfach mit meinen Fingern von knapp unter dem Handschuhfach herunterziehen konnte, was bedeutete, dass ich das Handschuhfach nicht entfernen musste.
 
#17 ·
Ich schätze, ich wurde in dem, was ich sagte, missverstanden. Ich sage nicht, dass das, was er getan hat, in irgendeiner Weise falsch war. Jemand anderes hat einen Kommentar abgegeben, und der ursprüngliche Poster fragte sich, warum ein Kommentar abgegeben wurde. Ich nannte die möglichen Gründe. Ich habe nie gesagt, dass das, was er getan hat, falsch war. Wenn es funktioniert, funktioniert es. Ich habe nur mögliche Lösungen für eine professionellere Installation genannt. Ich wollte mit dem, was ich gesagt habe, wirklich niemanden verletzen, und es tut mir leid, wenn es als beleidigend empfunden wurde,
was das Umhüllen des Stromkabels angeht, so dient es dazu, das Kabel vor Hitze und beweglichen Teilen zu schützen, die die Isolierung beschädigen können, und was die Sicherungsabzweiger angeht, so habe ich schon sehr, sehr schlimme Dinge gesehen, die daraus resultierten. Ich habe schon erlebt, wie Fernbedienungskabel durchbrannten und ganze Stromkreise durchbliesen. Es ist keine falsche Methode, es ist nur nicht professionell und nicht die beste Methode, aber nochmals, wenn es funktioniert, funktioniert es. Ich habe wirklich nur Alternativen angeboten, und was das Bohren eines eigenen Lochs betrifft, das zu Erosion führt, haha, ernsthaft, ich habe das noch nie gesehen, und ich mache das schon lange genug und habe an genügend Autos gearbeitet, um zu sagen, dass das irgendwie eine seltsame Sache ist, sich Sorgen zu machen, Mann. Denk mal so darüber nach: Nimm das Risiko in Kauf, dass sich das Kabel verschlechtert und sich so stark erhitzt, dass es andere Kabel in der Tülle beschädigt, oder bohre mein eigenes Loch und habe immer noch ein brauchbares Auto, und ja, es ist extrem, aber es ist schon vorgekommen, nur meine zwei Cent. Wenn du einverstanden bist, cool, wenn nicht, auch cool, es macht mir nichts aus, denn wie gesagt, ich versuche nur, eine alternative Methode anzubieten und zu helfen, ich habe nie mit dem Finger gezeigt und gesagt, dass jemand falsch liegt.
 
#18 · (Edited)
Ich stimme JMarket zu. Das Bohren eines neuen Lochs ist nicht erforderlich. Oftmals ist das Bohren eines neuen Lochs nur Faulheit, um ein vorhandenes Loch und eine Tülle im Auto zu finden, da die Leute normalerweise keine weitere Tülle um das Stromkabel herum hinzufügen, um es abzudichten. Wenn Sie ein neues Loch bohren und eine Tülle oder Silikon verwenden würden, wäre das in Ordnung. Was das Umwickeln des Kabels betrifft, so ist es wirklich nur zusätzlicher Schutz. Es ist kein Problem, keinen Kabelbaum anzubringen. Stromkabel werden mit der dicken Schutzbeschichtung geliefert, genau damit sie geschützt sind. Der Kabelbaum ist nur zusätzliche Kosten und etwas zusätzliche Sicherheit. Ich habe noch nie gesehen, dass sich ein Stromkabel so stark erhitzt, dass es andere Kabel daneben beeinträchtigt.... Paul, die Arbeit wurde in meinen Augen gut erledigt. Ich bin sicher, dass es viel mehr Meinungsverschiedenheiten über die Art und Weise geben könnte, aber ich sehe keine Probleme mit Ihrer Installation.
 
#19 ·
Ich stimme JMarket zu. Das Bohren eines neuen Lochs ist nicht erforderlich. Oftmals ist das Bohren eines neuen Lochs nur Faulheit, um ein vorhandenes Loch und eine Tülle im Auto zu finden, da die Leute normalerweise keine weitere Tülle um das Stromkabel hinzufügen, um es abzudichten. Wenn Sie ein neues Loch bohren und eine Tülle oder Silikon verwenden würden, wäre das in Ordnung. Was das Umwickeln des Drahtes betrifft, so ist es wirklich nur zusätzlicher Schutz. Es ist kein Problem, keinen Kabelbaum anzubringen. Stromkabel werden mit der dicken Schutzbeschichtung geliefert, genau damit sie geschützt sind. Der Kabelbaum ist nur zusätzliche Kosten und etwas zusätzliche Sicherheit. Ich habe noch nie gesehen, dass sich ein Stromkabel so stark erhitzt, dass es andere Drähte daneben beeinträchtigt.... Paul, die Arbeit wurde in meinen Augen gut gemacht. Ich bin sicher, dass es viele weitere Meinungsverschiedenheiten über die Art und Weise geben könnte, aber ich sehe keine Probleme mit Ihrer Installation.
Einverstanden. Es ist nicht erforderlich, ein weiteres Loch zu bohren, verwenden Sie das vorhandene Loch und die vorhandene Tülle. Ringkabelschuh ist ideal, aber Kabelschuh ist in Ordnung.

Ich denke, es ist eine ausgezeichnete Anleitung. So habe ich meine Autos in den letzten 13 Jahren fast genauso gemacht und hatte nie ein Problem.
 
#21 ·
Ich habe mich gefragt, ob das neue Stromkabel, das Sie gezogen haben, ausreichend Platz hat, wenn es hinter dem Sitz in den Kofferraum/die Heckklappe geführt wird? Es wäre schrecklich, wenn der Sitz es so stark einklemmen würde, dass die Kabelummantelung durchstochen wird, wenn die Rückenlehne abgesenkt/angehoben wird.

Haben Sie versucht, es hinter der Innenverkleidung entlang des Sitzes und durch die Hutablage zu führen, wo der vorhandene Kabelbaum verläuft? Weiß jemand, ob dafür genügend Platz ist?
Ich weiß nicht, was Paul gemacht hat, aber für mich, da ich 2 neue Verstärker habe, habe ich das Kabel in den Raum geführt, in dem sich die Sicherungsblöcke des Kofferraums befinden und die Verstärker für die werkseitig eingebauten Saab-Verstärker des ES3 aufnehmen würden, falls es sie gäbe. Dann habe ich die Stromversorgung über einen Splitter/Sicherungsblock zurück zu den Verstärkern geführt, die sich jetzt auf der Rückseite des Rücksitzes befinden, mit etwas 'Spielraum', um das Absenken des Sitzes zu ermöglichen (und einem Schutzgehäuse für die Verstärker..). Bedeutet, dass die Sitzverkleidung vor dem Sicherheitsgurt entfernt werden muss - sehr einfach, und das Stromkabel nach oben und durch den großen Spalt hinter dem Sicherheitsgurt geführt werden muss, was sehr offensichtlich ist, da sich dort alle vorhandenen Saab-Kabel befinden.
 
#24 ·
Ok, toller Bericht! Ich habe es so gemacht wie Paul... einen dünnen, kleinen Schraubendreher durch die vorhandene Gummitülle des Hauptkabelbaums gestoßen.

Der schwierige Teil ist, dass sich der Hauptkabelbaum auf derselben Seite befindet, also ist er bei Linkslenkern auf dieser Seite des Teiches oben und ganz links unter der Lenksäule. Es macht nicht viel Spaß. Alles andere sieht gleich aus... man kann nicht über das Handschuhfach auf den Kabelbaum zugreifen, also gibt es jede Menge Verrenkungen, um da reinzukommen und den Draht durch die Firewall zu bekommen.

Ich bevorzuge diese Methode auch gegenüber dem Bohren eines Lochs...
 
#26 ·
Hey, tolle Ausarbeitung, ich habe das selbst erst am Wochenende gemacht, dein Leitfaden war sehr hilfreich, ich habe in vielen anderen Autos Verstärker eingebaut, aber noch nie mit dem werkseitigen Hauptgerät, es war gut, den Leitfaden zu haben.

Nur eine Frage, da ich noch auf die Ankunft meiner Line-Out-Konverter warte, habe ich die Einrichtung noch nicht abgeschlossen.

Wie hast du das Kabel von Sicherung 17 verlegt, und sprichst du von der Sicherung im Kofferraum, für die Regensensoren/Schiebedach. Dies ist die einzige Sicherung, die ich im Auto gefunden habe, die nur eingeschaltet ist, wenn der Schlüssel in der Zündung steckt, also würde ich diese gerne für die Amp-Fernbedienung verwenden.

Hast du vielleicht eine kleine Anleitung, wie man das anschließt.
 
#27 ·
Ich freue mich zu hören, dass so viele Leute davon profitiert haben :) Für die Fernbedienung, um 17 zu verbinden, habe ich die Sicherung buchstäblich entfernt, den Fernbedienungsdraht hineingesteckt und die Sicherung wieder eingesetzt, so dass die Klingen den Draht in den Schlitz zwangen. Eine etwas weniger umständliche Art, dies zu tun, ist der Kauf eines 'Add-a-Fuse', das sich von der Sicherung abzweigt und Ihrem Fernbedienungsdraht eine separate Versorgung mit einer eigenen unabhängigen Sicherung gibt.
 
#29 ·
Schön zu wissen, dass so viele Leute davon profitiert haben :) Für die Fernbedienung zur Sicherung 17 habe ich buchstäblich die Sicherung entfernt, den Fernbedienungsdraht hineingesteckt und die Sicherung wieder eingesetzt, so dass die Klingen den Draht in den Schlitz zwangen. Eine etwas weniger umständliche Art, dies zu tun, ist der Kauf eines 'Add-a-Fuse', der sich von der Sicherung abzweigt und Ihrem Fernbedienungsdraht eine eigene separate Versorgung mit einer eigenen unabhängigen Sicherung gibt
geht das Cinch-Kabel einfach direkt in die Sicherung 17? vom Verstärker? Läuft der Verstärker dann, wenn das Auto ausgeschaltet ist? Ich verstehe diese Cinch-Sache nicht :(
 
#30 ·
Nein, das Cinch-Kabel kommt von Verstärker 1, die Remote-Leitung weist den Verstärker an, sich einzuschalten, wenn das Auto gestartet wird.
 
#31 ·
Cinch ist das Audiosignal in Ihren Verstärker, die Leitung von Sicherung 17 geht zum Remote-Anschluss an Ihrem Verstärker, dies sagt Ihrem Verstärker, wann er sich einschalten und wann er sich ausschalten soll. Ich habe festgestellt, dass Sicherung 17 von der hinteren Sicherungstafel am besten funktioniert (mit Anleitung von PaulOliver), da diese nur eingeschaltet ist, wenn das Auto eingeschaltet ist. Daher schaltet sie den Verstärker aus und entlädt nicht die Batterie.

Ich habe meine Cinch-Leitungen von den hinteren Lautsprechern genommen, verwende diesen Verstärker jedoch nur, um die 4 Lautsprecher auf der Hutablage mit Strom zu versorgen. Ich habe 2 6x9er und die originalen 4-Zoll-Lautsprecher gekauft.
 
#34 ·
r.e

RCA ist das Audiosignal in Ihren Verstärker, die Leitung von Sicherung 17 geht zum Remote-Anschluss an Ihrem Verstärker, dies sagt Ihrem Verstärker, wann er sich einschalten und wann er sich ausschalten soll. Ich habe festgestellt, dass Sicherung 17 von der hinteren Sicherungstafel am besten funktioniert (mit Anleitung von PaulOliver), da diese nur eingeschaltet ist, wenn das Auto eingeschaltet ist. Daher schaltet es den Verstärker aus und entlädt nicht die Batterie.

Ich habe meine RCA-Leitungen von den hinteren Lautsprechern genommen, verwende diesen Verstärker jedoch nur, um die 4 Lautsprecher auf der Hutablage mit Strom zu versorgen. Ich habe 2 6x9er und die originalen 4-Zoll-Lautsprecher gekauft.
Also, ich hatte zwei kleine 4-Zoll-Lautsprecher hinten, also kann mir jemand so freundlich sein und erklären, wie ich die Verkabelung vornehme?

Nehmen Sie Strom von der Batterie - verdrahten Sie dies direkt mit meinem Sub/Verstärker?
RCA von Audioleitungen von den 4"?
Line-Konverter? Wo?

Jesus, das ist verwirrend, haha! Zum ersten Mal damit zu tun!