Mein 9-5-Handbuch von 2011 gibt nur silikatfreies Kühlmittel mit langer Lebensdauer an. Was etwas verwirrend ist, da das Kühlmittel, das die meisten Flüssigkeitsunternehmen als "langlebig" bewerben, nicht dasselbe ist, das als Dex-Cool-Ersatz beworben wird.
Mein Auto hat derzeit Kühlmittel, das rosa erscheint. Ich glaube, das bedeutet, dass es eine Variante von Dex-Cool ist, richtig? Ich gehe davon aus, dass die Dex-Cool-Empfehlung bis zum Ende fortgesetzt wurde, auch wenn das Handbuch dies nicht tut, es sei denn, jemand weiß es besser.
Die Kühlmittel-Farbe allein bedeutet nichts mehr.
Im Gegensatz zu Bremsflüssigkeit, die gemäß der geltenden DOT FMVSS (weshalb Ate Super Blue Racing Bremsflüssigkeit in den USA nicht mehr verkauft werden darf) KLAR/BERNSTEINFARBEN sein MUSS, gibt es keine Begrenzung für die Farbe, die ein Hersteller dem Kühlmittel geben kann. Konventionelle IAT (anorganische Säuresalze wie Silikate, Borate und Phosphate als Zusatzstoffe) gibt es überwiegend in Limettengrün, Dunkelgrün und Gelb (und sogar in einigen anderen Farben für einige Marken, einschließlich einiger obskurer/Hausmarken), wie z. B. Texaco, Shell und Prestone, um nur einige zu nennen.
Honda stellt ein dunkelgrünes Kühlmittel her, das ein OAT-Kühlmittel und kein konventionelles IAT ist.
Zerex, Mercedes und Ford stellen gelbe Kühlmittel her, die HOAT sind. Peak stellt ein OAT her, das bernsteinfarben ist.
VW stellt ein blaues konventionelles Kühlmittel (G11) her, das keine Phosphate, aber einen geringen Gehalt an Silikaten und Boraten aufweist, während BMW ein blaues Kühlmittel herstellt, das ein OAT ist.
VW G12 ist rosa/rot und ein OAT (ohne 2-EHA), während Toyota ein rosa/rotes Kühlmittel vom HOAT-Typ herstellt. Chrysler stellt ein dunkleres rotes HOAT-Kühlmittel her.
Wie jeder weiß, ist Dex-Cool von GM OAT (mit 2-EHA) und orange.
Der Unterschied zwischen IAT, HOAT und OAT basiert nicht nur auf der Lebensdauer, sondern ist eine Funktion der Chemie.
IAT-Kühlmittel halten nicht so lange wie die beiden anderen, da die anorganischen Säuresalze in etwa 3 Jahren aus der Lösung ausfallen und der Korrosionsschutz dramatisch nachlässt.
OAT wurde eingeführt, um eine längere Lebensdauer zu ermöglichen. Ursprünglich gab GM an, dass Dex-Cool eine Lebensdauerfüllung sei, und zog diese Behauptung dann zurück und senkte sie auf 5 Jahre oder 150.000 Meilen. OAT-Kühlmittel verwenden organische Säuresalze, normalerweise Sebacate, um Korrosionsschutz zu bieten. Diese organischen Säuresalze, allgemein bekannt als Carboxylate, korrodieren tatsächlich die Aluminiumoberflächen durch die Bildung einer Passivierungsschicht aus Aluminiumoxid. Die Oxidschicht ist härter als Aluminium und widersteht Schäden durch Kavitation recht gut. Dex-Cool verwendet zusätzlich zu Sebacaten 2-Ethylhexansäure (2-EHA), was einige Kontroversen ausgelöst hat, da es sich um einen bekannten Weichmacher handelt (obwohl ich dies nicht wirklich verstehen kann, da die meisten Sebacate ebenfalls Weichmacher sind), was bedeutet, dass es Gummiteile wie Schläuche erweichen und verschlechtern kann.
HOAT-Kühlmittel sind speziell formulierte Mischungen aus kompatiblen anorganischen und organischen Säuresalzen. Sie bieten Korrosionsschutz über die Passivierungsschicht und über Ablagerungen von anorganischen Säuresalzen. Diese Kühlmittel haben fast immer eine verlängerte Lebensdauer, die der von OAT-Kühlmitteln ähnlich oder identisch ist.
GM/SAAB begann irgendwann im Jahr 2001 mit der Einführung von OAT-Kühlmitteln als Werksbefüllung für alle seine Modelle.
9-3SS Kühlmittel-Thread mit mehr Chemie.