SaabCentral Forums banner

Can-Bus

15K views 16 replies 4 participants last post by  tomili  
#1 ·
Hallo zusammen.

Ich plane, ein Gerät an meinen Saab-CAN-Bus anzuschließen. Hat jemand Informationen über den Bus? Mein erster Schritt wäre, ein paar einfache Dinge wie Geschwindigkeit und Drehzahl auszulesen. Ich möchte den Bus auch verwenden, um zwischen zwei eigenen Einheiten auf dem Bus zu kommunizieren.
Ich würde es vorziehen, ein paar Informationen zum Einstieg zu haben, sonst dauert es eine Weile :cool:

Vielen Dank im Voraus.
/Tobias
 
#2 ·
Haben Sie zuerst das reguläre ODB 2 ausprobiert? Gibt es Ihnen genügend Informationen? Nach was Spezifischem würden Sie auf dem CAN-Bus suchen?

Das Protokoll für CAN ist J-2284. Sie können eine Menge guter Informationen abrufen, indem Sie basierend auf dem Protokoll bei Google, Yahoo,... suchen.

Ich hoffe, das hilft.
 
#4 ·
Der obdII gibt genügend Informationen über Geschwindigkeit, Drehzahl und so weiter. Ich kann ihn jedoch nicht für die Kommunikation zwischen meinen eigenen Einheiten verwenden. Und zweitens, und am wichtigsten: Es macht nicht so viel Spaß :)
Welche Informationen ich benötige, beziehen sich auf die gesendeten Nachrichten. Welche ID zu welchen Informationen gehört und so weiter. Der Can selbst sollte kein Problem sein.
 
#6 ·
Was ich brauche, sind die saab-spezifischen Dinge. Der Rest sollte kein Problem sein.

Ich nehme gerne auch Infos über OBDII. Habe auch eine Menge, aber es gibt immer etwas Neues zu lernen :)

Muss möglicherweise auf OBDII zurückgreifen und den CAN-Bus sniffen, um einige Informationen zu erhalten.
 
#7 ·
Hallo, ich wollte schon immer einen PDA oder ein Notebook an die ODBII meines 95er anschließen...aber die auf dem Markt erhältliche Diagnosesoftware ist teuer und läuft auf Palm.

Weiß jemand, wo man kostenlose Software oder ActiveX-Komponenten bekommt, mit denen wir uns mit unserem Auto verbinden können?

Wenn dies möglich ist, können wir diese Anzeigen loswerden und einfach einen 8-Zoll-LCD-Bildschirm installieren, um alle Parameter zu überwachen und ihn auch als ICE-Videomonitor für die Kinder zu verwenden...echt cool...

Prost,

sam
 
#11 ·
Sie können Ihre eigene Hardware herstellen, aber allein die Teile würden es genauso teuer machen.

Sie können kontinuierliche Daten vom ODB2-Anschluss abrufen (nicht nur Fehlercodes). Sie müssen die Befehle nur kontinuierlich durchlaufen. Das stimmt, der ODB2-BUS ist langsamer als der CAN-Bus (basierend auf dem, was ich gelesen habe). Ich weiß nicht, wie schnell die Daten in der GUI aktualisiert werden können. Wenn jemand Erfahrung damit hat, lassen Sie es mich bitte wissen.

Danke
 
#12 ·
Über den Bau der Hardware:

Teurer, vielleicht.

Mehr Spaß, JA

Und ich kann es sowohl für CAN als auch für OBDII bauen.

Ich glaube nicht, dass die Aktualisierungsrate ein Problem für mich sein wird.

Es gibt 2 verschiedene CAN-Busse. Einer zeitkritisch mit höherer Geschwindigkeit und einer für andere weniger kritische Systeme.

Und ich glaube nicht, dass man alle Informationen aus OBDII herausholen kann.
 
#13 ·
Hallo tobbjo,

Ich habe mich erfolgreich mit dem CAN-Bus meines 9-3 von 2001 verbunden (dem Instrumentenbus, I-BUS). Ich habe zwei verschiedene CAN-Adapter verwendet (PCAN-USB von Peak System und CAN232 von Lawicel). Der Trick war, die richtige Geschwindigkeit zu finden: Sie beträgt etwa 47,6 kbit/s. Ich habe einige der CAN-Nachrichten entschlüsselt, die über den Bus gesendet werden, einschließlich Informationen über Geschwindigkeit und Motordrehzahl. Sie können mir eine E-Mail für weitere Details senden, da ich noch keine Zeit hatte, die Informationen auf meinem Webspace zu veröffentlichen.

Tomi
 
#15 ·
Für den CAN232-Adapter könnten Sie Automation Artisans Inc (http://www.autoartisans.com/products/index.htm) in Kanada ausprobieren. Sie scheinen den Adapter für 119 US-Dollar zu verkaufen. Das Unternehmen ist im Händlerbereich auf der Homepage des Adapters (http://www.can232.com) aufgeführt. Aber Sie sollten Ihre lokalen Elektronikhändler überprüfen, denn ich wette, dass es viele gleichwertige Adapter auf dem Markt gibt.

Für den PCAN-USB-Adapter gibt Peak-System zwei US-Distributoren an: Grid Connect Inc (http://www.gridconnect.com/usbcanin.html) und PHYTEC America LLC (http://www.phytec.com/can/hardware/pccaninterface/peakusb.htm). Der Preis des USB-Adapters scheint etwa 250 US-Dollar zu betragen. Der Haken ist, dass Sie eine fertige Windows-Software (PCAN-View Light) zum Anzeigen von Busnachrichten erhalten. Der Nachteil ist, dass Sie für die eigene Programmierung eine DLL-Bibliothek verwenden müssen, um auf den Adapter zuzugreifen. Ich habe mein Visual Basic .NET-Programm nicht mit der DLL zum Laufen bekommen, also habe ich stattdessen den CAN232-Adapter mit der serielle-Schnittstellen-Schnittstelle verwendet.

Und noch etwas Hilfe bei der Suche nach einem kompatiblen CAN-Adapter: Der I-Bus verwendet 11-Bit-CAN-2.0A-Nachrichten und die physikalische Schicht verwendet den High-Speed-CAN-Standard. Ich denke, dies ist die gebräuchlichste CAN-Konfiguration. Sie müssen jedoch in der Lage sein, Ihre eigenen Bit-Timing-Registerwerte festzulegen, da die Busgeschwindigkeit kein "Standard"-Wert ist (10, 20, 50, 100, 250, 500, 1000 kbit/s).
 
#17 ·
I-Bus wird für die Kommunikation zwischen Instrumentierungseinheiten verwendet, z. B. Twice, Dice, Radio, Sid und Miu. Es gibt keine OBD2-Informationen auf diesem Bus (wenn man Motordrehzahl und Geschwindigkeit nicht mitzählt). Die Nachrichten lauten wie "Beifahrertür offen", "Text 'U1 ClassicFM' auf Sid-Anzeige anzeigen", "Motordrehzahl ist 2305" usw. Ich habe versucht, MAP- und MAF-Werte auf dem Bus zu finden, ich schätze, ich muss anfangen, sie auf dem schnelleren P-Bus zu suchen.

Aber ich spreche über meinen 9-3 von 2001, also weiß ich nicht, wie die Dinge in den neuesten Modellen von 2004 und 2005 sind.